Wichtige Informationen
Das Zirkon Gerüst altert noch 2 Jahren nach der endgültigen Sinterung und es erreicht erst nachher die endgültige Struktur. Unter diese Zeit kann es sogar 40% nachlassen deshalb ist für uns der qualitätsvolle Grundstoff sehr wichtig. Durch die Planung der Brücke und Kreisbrücke achten wir auf die Belastung bei den Kritikpunkten, damit die Dicke des Materials eine langfristige Stabilität sichert. Das alles wird von unseren ausgebildeten Mitarbeitern, Zertifikationen und qualitative Grundstoffe gesichert.
Medizinische Vorbereitung zur Zirkon Gerüst
- Der Zahnstumpf muss von Schleimhaut mindestens 3 mm dick sein.
- Zwischen dem polierten Zahnstumpf occlusalis Oberfläche und den antagonista Oberfläche muss eine 1,5 -2 mm breite Spalte sein, da die Zirkonium Krone bei der lateralen Brücke mindestens 0,6 – 0,7 mm stark sein muss. Im Interesse des besten Ergebnisses ist die Bedeckung einheitlich 1,2 mm dick.
- Bei Front Zähnen ist die Bedeckung auch 1,2 mm dick, und die Zirkonium Krone kann 0,4 – 0,5 mm dick sein.
- In den meisten Fällen kann man zwei Mahlzähne überbrücken, aber selten kann man auch die Überbrückung von drei Mahlzähnen lösen, aber in diesen Fall müssen die Säulenstümpfe der Zähne min. 5mm hoch sein.
Wenn das Gipsschema des Abdrucks entsprechend ist, kann man mit der Präparierung beginnen, was die Seele der zahntechnische Prozesse ist. Dieser Prozess bestimmt die Pünktlichkeit des Produktes.
Nachher wird der Zahnersatz gemacht, und für ein perfektes Ergebnis wird es auf das Schema gestellt. Wenn die Porzellan Bedeckung auch von uns gemacht wird und wir eine Rahmen Probe brauchen, dann schicken wir es vor der Bedeckung zum Zahnarzt für eine Probe zurück.
Auf dem vereinbarten Zeitpunkt schicken wir die Arbeit mit dem Löffel und mit dem Gipsschema zurück.
Vorbereitung
Es ist eine mindestens 1,0 mm starke Schulter empfohlen, aber wenn es möglich ist sollten wir 1,5 – 2 mm starke Schultern bilden, denn dass die optimale Größe ist.
Die Breite der Schultern ist für die folgenden drei Schichten erforderlich:
- Die Sättigung der Klebstoff ist von 0,03 - bis 0,06 mm dick erwartet.
- Das Gerüst hat eine Sicherheitsgrenze für die Wandstärke die bei den Frontzähnen 0,4 mm und bei den Molarzähnen 0,5 mm ist.
- Opaker, Dentin und Stärke des Glanzbrandes kann 0,5 mm sein.
Wegen der Funktionalität des 3D Scanners ist es sehr wichtig, dass wir mindestens 2 bis 3° kónuszosság in den Zahnstümpfen von allen Richtungen erreichen, und wenn es möglich ist sollen wir eine kreisförmige Präparation machen. So bekommen wir eine pünktlichere Messung von dem Scanner als Ergebnis, was uns zu einem besseren passenden Rahmen führt.
Wir sollen die klingenartigen, dünnen Zahnstümpfe mit einem spitzen Ende vermeiden. In solchen Fällen muss man für die Inneren Seite der Kronen eine sehr schmale Fräse nutzen, was die Zeit und Kosten der Produktion und auch das Risiko von Werkzeugbrüchen steigert. Die Stumpfspitzen sollten immer mindestens in einen 1 -2 mm Bogen abgerundet werden.
Wenn es möglich ist, sollen wir eine 2 Phasen Abdruck machen und die Konturlinien der Schultern sollen deutlich sichtbar sein, um dass zu erreichen empfehlen wir eine szulkusztágítás.
Die Klebung der Kronen
Der Zirkon ist säurefest, deshalb können wir die Oberfläche mit Versauerung nicht anrauen.
Für konventionale Festsetzung sind die folgenden Zemente fähig:
- Zinkphosphat – (Harward, Richter&Hoffmann)
- Glas ionomer – (Ketac Cem, 3M ESPE)
* Die Stumpffläche beansprucht keine spezielle Vorbereitung bei konventionaler Klebung
Für die Festsetzung mit Adhäsive Technologie empfohlene Zemente sind:
- RelyXR Unicem
- 3M ESPE
- Panavia 21
- Panavia F
Adhäsive Technologie oder konventionaler Klebung?
Wenn wir gute Kaubelastung erreichen wollen, dann ist die Adhäsive Technologie besser. Bei Zirkon Ersatz muss man darauf nicht achten, denn das Material selbst stark genug ist um die Kaubelastung zu tragen. Wenn es möglich ist, muss man nach Fehlerlosigkeit streben, also man kann sich vom Hersteller informieren lassen, welche Fixierungstechnologie man wählen soll.