Herausnehmbare Zahnersätze

Starr und flexibel

Die herausnehmbare Zahnersätze kann man jeder Zeit aus dem Mund entfernen und in derselben Position zurücktun.

Ersatzprothesen für fehlende natürliche Zähne.

Aufgabe

  • Ersatz von fehlenden Zähnen
  • Die Verhinderung der Neigung und Wanderung von den natürlichen Zähnen
  • Die Wiederherstellung von Kauen und Stimmbildung
  • Die Wiederherstellung der Zähne und Gesichtsästhetik

Erwartungen gegenüber den Zahnersätzen

  • es soll harmonisch in den lebenden Körper passen in dem es mit der Kaufunktion zusammenarbeitet
  • es soll keine pathologischen Veränderungen in den Körper verursachen
  • es soll keine allergische Reaktionen auslösen und kein Reaktion mit dem Speichel haben
  • leichte Reinigung, Farbe und Formbeständigkeit
  • es soll die Besonderheiten des Alters und des Geschlechtes wiedergeben
  • Zahnersätze sollen mit den originalen Zähnen ästhetisch sein

Anchorage

  • hart
  • flexible

Hart

Gleichmäßige Belastung der originalen und künstlichen Zähne beim kauen.

Flexibel

Nicht gleichmäßige Belastung der originalen und künstlichen Zähne.

Teile

  • Grundplatte
  • künstliche Zähne
  • Zahnfleischersatz (Sattel)
  • Anchorage Systeme

Zahnfleischersatz (Sattel)

Trägt die Zahnersätze und übernimmt den Kaudruck.

Grundplatte

Bindet die Sattel zusammen.

Zahnersätze

Persönlich oder in der Fabrik aus keramik oder Akril hergestellt.

Befestigung Elemente

Verschiedene Anchors.

Materialen

  • normale Polymerisation: in traditionelle Küvette gedrückt
  • Gussakrilat: durch Hochdruck-Polymerisation hergestellt
  • Injektierungs verfahren: in einem speziellen Küvett normalerweise aus einem selbstpolimerisierendem Stoff.