Ceramill Motion 2 CAD-CAM Zahntechnik

Erreichbare Dienstleistungen

Dentalwerkstoffe für höchste Ansprüche in Qualität und Ästhetik

Ceramill® sintron
Nicht-Edelmetall-Legierung zur Inhouse Trockenbearbeitung
>>>Weiter

Ceramill® zolid
Hoch transluzentes Monolith-Zirkon für vollanatomische Einheiten
>>>
Weiter

Ceramill® zi
Klassisches, hochwertiges Zirkonoxid zur Gerüstherstellung
>>>Weiter

VITA ENAMIC®
Hybridkeramik mit Dual-Netzwerk Struktur
>>>Weiter

VITA SUPRINITY®
Zirkonoxidverstärkte Lithiumsilikat-Glaskeramik
>>>Weiter

VITABLOCS® Mark II
Feinstruktur Feldspatkeramik Blöcke
>>>Weiter

VITABLOCS® TriLuxe forte
Feinstruktur Feldspatkeramik Blöcke in vier verschiedene Farbintensitätsschichten
>>>Weiter

Ceramill® pmma
Transparenter rückstandslos verbrennbarer Kunststoff für Guss-, Press- und Überpresstechnik
>>>Weiter

Ceramill® temp
Eingefärbter Kunststoff für temporäre Versorgungen
>>>Weiter

Ceramill® wax
Rückstandslos verbrennbares Fräswachs für Guss- und Überpresstechnik
>>>Weiter

Ceramill® splintec
Zertifizierter Medizin-Kunststoff für Schienen
>>>Weiter

Ceramill® np l
CoCrMo Legierung, lasergesintert
>>>Weiter

Ceramill® np m
CoCrMo Legierung, gefräst
>>>Weiter

Ceramill® TI alloy
TiAI6Nb7-Legierung
>>>Weiter

Ceramill® ti
Reintitan
>>>Weiter

Ceramill® comp
Composite
>>>Weiter


Ceramill® sintron

CoCr trocken fräsen - einfach wie Wachs

Hohe Innovationskraft steckt im CoCr-Sintermetall Ceramill Sintron® von AmannGirrbach. Das Nichtedelmetall revolutioniert den Fertigungsprozess, da sich die Ceramill Sintron® Blanks (CoCr-Rohlinge) aufgrund ihrer wachsartigen Beschaffenheit mühelos auf Inhouse Desktop-Maschinen wie der Ceramill Motion fräsen lässt. Der arbeitsintensive und fehleranfällige Gießprozess und damit aufwändige manuelle Arbeitsschritte können entfallen. Auch der Sinterprozess gestaltet sich äußerst komfortabel: Ein Knopfdruck reicht aus für ein Ergebnis in hervorragender Gefügequalität.


Videó megtekintése a Youtube-on

Ceramill® zolid

Langfristig stabil, verblendfrei und ästhetisch hervorragend für Voll-Zirkonkronen und -brücken geeignet

Mit dem Werkstoff Ceramill Zolid ist es AmannGirrbach gelungen, hochwertigem Zirkonoxid eine ästhetisch überzeugende Lichtdurchlässigkeit (Transluzenz) zu verleihen und dabei höchste Stabilität zu gewährleisten. Diese Lichtdurchlässigkeit, die durch die Sinterung bei 1450 Grad Celsius erzielt wird, kommt der eines natürlichen Zahns sehr nahe. Sie kann den immer häufiger geäußerten Patientenwunsch nach mehr Tiefenwirkung des künstlichen Zahnersatzes erfüllen. Aufgrund der Werkstoffstabilität eignet sich Ceramill Zolid für verblendfreie, vollanatomische Zahnersatzlösungen, die in Kombination mit dem Ceramill CAD/CAM-System funktionell angepasst aus einem Stück gefertigt werden.


Videó megtekintése a Youtube-on

Ceramill® zi

Vorgesinterte Y-TZP Zirkonoxid-Rohlinge zur kantenfesten und splitterfreien Bearbeitung

Hohe Festigkeit, Steifigkeit und Biokompatibilität zeichnet den Werkstoff Ceramill ZI aus. Die vorgesinterten Zirkonoxid-Rohlinge lassen sich problemlos bearbeiten – sie splittern nicht und bieten eine optimale Kantenstabilität. So eignen sie sich ideal zur Herstellung von Trägerstrukturen für festsitzende und herausnehmbare prothetische Versorgungen wie Kronen und Brücken im Front- und Seitenzahnbereich, Teleskop- und Konuskronen sowie individuelle Abutments auf Ti-Basen und mehrgliedrige verschraubte Konstruktionen auf Ti-Basen.

Auf Wunsch sind Gerüste in Zahnfarben möglich. Vier unterschiedliche Helligkeitsstufen stehen für das individuelle Einfärben zur Verfügung.

VITA ENAMIC®

Hybridkeramikrohlinge für Ceramill Motion 2 mit enormer Belastbarkeit und außerordentlicher Elasitizität

VITA ENAMIC ist die weltweit erste dentale Hybridkeramik mit dualer Netzwerkstruktur. Bei diesem Dentalwerkstoff wird das dominierende keramische Netzwerk durch ein Polymernetzwerk verstärkt, wobei sich beide Netzwerke vollkommen durchdringen. VITA ENAMIC ist damit ein dentaler Verbundwerkstoff, welcher die positiven Eigenschaften von Keramik und Komposit in sich vereint.

Dieser innovative Verbundwerkstoff garantiert erstmals neben enormer Belastbarkeit auch außerordentliche Elastizität.

VITA SUPRINITY®

Die erste zirkondioxidverstärkte Lithiumsilikatkeramik (ZLS) im vorkristallisierten Zustand

VITA Suprinity zeichnet sich durch eine besonders feinkörnige und homogene Gefüge struktur aus, die für eine herausragende Werkstoffgüte und damit konstant hohe Belastbarkeit und langfristige Zuverlässigkeit sorgt. Ferner verfügt das Material über hervorragende Verarbeitungs-eigenschaften, wie etwa die einfache Schleif- und Polier-barkeit sowie eine sehr gute Kantenstabilität. Integrierte Transluzenz, Fluoreszenz und Opaleszenz bieten eine optimale Basis für beeindruckend natürlich ästheti schen Zahnersatz.

VITABLOCS® Mark II

Glaskeramikrohlinge für Ceramill Motion 2 mit hervorragenden ästhetischen Eigenschaften und feinster Gefügestruktur

Das Feinstrukturgefüge der Mark II sowie der industrielle Sinterprozess sind die Gründe für die gute Polierbarkeit und die hervorragenden schmelzähnlichen Abrasionseigenschaften von Restaurationen aus VITABLOCS® Mark II. Die durch wissenschaftliche Untersuchungen belegten material- und verarbeitungstechnischen Vorteile der Feldspat-Keramik korrelieren mit den bis heute mehr als 9 Millionen Restaurationen aus Mark II-Feinstruktur-Feldspatkeramik- Blöcken. Ihre hohe Transluzenz garantiert eine sehr gute farbliche Integration in die Restzahnsubstanz (klinische Überlebensrate bei 90% nach 10 Jahren).

VITABLOCS® TriLuxe forte

Glaskeramikrohlinge für Ceramill Motion 2 mit hervorragenden ästhetischen Eigenschaften und feinster Gefügestruktur

VITABLOCS® TriLuxe forte ist eine VITABLOCS-Generation mit vier Farbintensitätsschichten, basierend auf den seit über 20 Jahren klinisch millionenfach erfolgreich bewährten VITABLOCS Mark II. Der Farbübergang vom Schmelz zur Halsschicht ist noch feiner in 4 Schichten nuanciert: Schmelz-Dentin-Intensivdentin-Halsschicht, bei gleichzeitig stärkerer Betonung des Chromas im Halsbereich. Die schleifwerkzeugschonende Feinstruktur-Feldspatkeramik überzeugt einerseits durch antagonistenfreundliche Abrasionseigenschaften, die denen der natürlichen Zahnsubstanz entsprechen, andererseits durch optimale Lichtleiteffekte und Weißfluoreszenz.

Ceramill® pmma

Transparenter rückstandslos verbrennbarer Kunststoff

PMMA ist ein transparenter Kunststoff, der sich mit dem CNC-Fräsgerät Ceramill Motion 2 benutzerfreundlich und reproduzierbar bearbeiten lässt. Als Medizinprodukt der Klasse 1 ist PMMA für Einproben im Mund des Patienten zugelassen und kann so zur Überprüfung von Passung sowie Funktion des späteren Zahnersatzes genutzt werden, beispielsweise von Brücken mit bis zu 14 Gliedern.

Ceramill® temp

Eingefärbter Kunststoff für Langzeitprovisorien

Für Langzeitprovisorien mit bis zu zwölf Monaten Verweildauer im Mund des Patienten bietet sich der Kunststoff TEMP an. Die Rohlinge sind in zweierlei Höhen und in drei verschiedenen Dentinfarben erhältlich und können auf einfache Weise in der CNC-gesteuerten Fräsmaschine Ceramill Motion bearbeitet werden. Für die Nachbearbeitung sowie das Polieren lassen sich gängige Fräs- und Schleifwerkzeuge bzw. Polierpasten verwenden. TEMP-Provisorien sind vollanatomisch herstellbar, können aber auch mit gängigen Kronen- und Brückenkunststoffen verblendet werden. Sie eignen sich, um die Passung und Funktionalität des eigentlichen

Ceramill® wax

Fräswachs mit optimalen Verarbeitungseigenschaften für passgenaue Endergebnisse

Das Fräswachs Ceramill Wax (grau) lässt sich mit dem CNC-Fräsgerät Ceramill Motion benutzerfreundlich und reproduzierbar bearbeiten. Dabei überzeugt das Material durch einfache Handhabung: kein Schmieren und kein Aufschmelzen des Wachses sowie kein Zusetzen des Fräsers mit Wachs. So entstehen passgenaue Endergebnisse, welche die nachfolgenden Gieß- und Pressvorgänge erleichtern. Herstellbar sind Wachsbrücken mit bis zu 14 Gliedern. Ceramill Wax verbrennt rückstandslos während des Vorwärmprozesses.

Ceramill® splintec

Zertifizierter Medizin-Kunststoff für Schienen

Das transparente PMMA lässt sich anwenderfreundlich und reproduzierbar mit dem CNC-Fräsgerät Ceramill Motion 2 nass bearbeiten. Die Rohlinge werden in zweierlei Höhen angeboten. Als Medizinprodukt der Klasse 2a ist das transparente PMMA für die Langzeitanwendung (Dauer bis zu 12 Monate) im Patientenmund zugelassen. Das Material eignet sich ideal zur Herstellung von therapeutische Schienen.


Ceramill® np l

Dentale Aufbrennlegierungen auf CoCr-Basis, Typ 4 gemäß DIN ISO 22674 für festsitzenden und herausnehmbaren Zahnersatz

CoCr - lasergesintert

  • Laser gesintertes Material, preisgünstig pro Einheit
  • Gut verträglich im Patientenmund durch höchste Biokompatibilität - nickel- und berryliumfrei
  • Einzelkronen und Brücken bis zu 7 Glieder für keramische Verblendung, Teleskope
  • Keine speziellen Verblendkeramiken notwendig, mit allen gängigen NEM Aufbrennlegierungen verblendbar
  • Gute mechanische Eigenschaften
  • Arbeiten werden so gut wie verblendfertig geliefert (minimale Nacharbeit für den Kunden)

Indikationen:

  • Kronen und Brücken im Front- und Seitenzahnbereich
  • Teleskop- und Konuskronen
  • Als Gerüst zum Verblenden bis zu 7 Glieder und 2 Zwischenglieder freigegeben

Ceramill® np m

Dentale Aufbrennlegierungen auf CoCr-Basis, Typ 4 gemäß DIN ISO 22674 für festsitzenden und herausnehmbaren Zahnersatz

CoCr - gefräst

  • Gefrästes Material
  • Hohe Korrosions- und Temperaturbeständigkeit für langlebigen Zahnersatz, und Verblendungen ohne Verzüge
  • Keine speziellen Verblendkeramiken notwendig, mit allen gängigen NEM Aufbrennlegierungen verblendbar
  • Gute mechanische Eigenschaften
  • Arbeiten werden so gut wie verblendfertig geliefert (minimale Nacharbeit für den Kunden)

Indikationen:

  • Kronen und Brücken in jeder Spannweite für die Keramikverblendung
  • Teleskop- und Konuskronen
  • Individuelle Abutments und mehrgliedrige verschraubte Konstruktionen auf Ti-Basen

Ceramill® TI alloy

Dentale Titanfräslegierung, Typ4

Gemäß DIN ISO 22674 für festsitzenden und herausnehmbaren metallkermaischen Zahnersatz.

  • Höchste Biokompatibilität (gut verträglich im Patientenmund, speziell für Allergiker geeignet)
  • Hohe Korrosions- und Temperaturbeständigkeit für langlebigen Zahnersatz, und Verblendungen ohne Verzüge
  • Mit allen gängigen Ti-Aufbrennlegierungen verblendbar, keine speziellen Verblendkeramiken notwendig
  • Hohe Festigkeit und Steifigkeit
  • Basis für herausnehmbaren Zahnersatz
  • Arbeiten werden so gut wie verblendfertig geliefert (minimale Nacharbeit für den Kunden)
  • Industriell vorgefertigtes Material
  • Leicht zu bearbeiten, leicht zu schweißen

Indikationen:

  • Kronen und Brücken im Front- und Seitenzahnbereich
  • Teleskop- und Konuskronen
  • Individuelle Abutments auf Ti-Basen
  • Mehrgliedrige verschraubte Konstruktionen auf Ti-Basen

Ceramill® ti

Dentales Reintitan, Typ 3

Gemäß DIN ISO 22674 für festsitzenden metallkeramischen Zahnersatz.

  • Höchste Biokompatibilität (gut verträglich im Patientenmund, speziell für Allergiker geeignet)
  • Hohe Korrosions- und Temperaturbeständigkeit für langlebigen Zahnersatz, und Verblendungen ohne Verzüge
  • Guter Tragekomfort für den Patienten durch niedrige Dichte des Materials
  • Gut verträglich im Patientenmund in Bezug auf Wärmeeinwirkung (Hitze und Kälte; kein „ziehen“ im Patientenmund)
  • Arbeiten werden so gut wie verblendfertig geliefert (minimale Nacharbeit für den Kunden)
  • Leicht zu bearbeiten, leicht zu schweißen
  • Industriell vorgefertigtes Material
  • Mit allen gängigen Ti-Aufbrennlegierungen verblendbar, keine speziellen Verblendkeramiken notwendig

Indikationen:

  • Kronen und Brücken im Front- und Seitenzahnbereich
  • Teleskop- und Konuskronen
  • Individuelle Abutments auf Ti-Basen
  • Mehrgliedrig verschraubte Konstruktionen auf Ti-Basen

Ceramill® comp

Eingefärbtes Composite auf Keramikbasis

Ceramill COMP stellt als definitiver Zahnersatz eine Alternative zur Verblendkeramik oder Vollkeramik dar. Das Abrasionsverhalten des Verbundwerkstoffs kommt dem natürlichen Zahnschmelz sehr nahe, schont den Antagonisten und bietet sich somit auch für Bruxer an. In drei unterschiedlichen Dentinfarben verfügbar, deckt Ceramill COMP das Grundfarbspecktrum ab.

Besonders eignet sich Ceramill COMP für Patienten mit Metallallergien. Zu den weiteren Vorzügen zählen die Verblend- und Bemaloptionen mit konventionellen, lichthärtenden Kunststoffen für Brücken und Kronen. Konzipiert ist der Verbundwerkstoff für In- und Onlays, Veneers, Kronen und maximal dreigliedrige Brücken.

Indikationen:

Als Langzeitversorgungen:

  • Inlays
  • Onlays
  • Veneers
  • Kronen und Brücken (max. 3 gliedrig)
  • Teilkronen

Als Langzeitprovisorium:

  • bis zu 14-gliedrige Brücken, 1 Zwischenglied